Babytreff jeden Montag von 9:30 bis 10:30 Uhr. Anmeldung erforderlich unter: 01525-6205919, mit Zulema (Kinderkrankenschwester)
Baby-Massage jeden Montag von 10:30 bis 11:30 Uhr, mit Zulema, bitte anmelden unter 01525-6205919
Café Regenbogen immer Dienstag von 14.00 bis 16:00 Uhr.
Leider gilt bei uns aktuell die 2G plus Regelung, d.h. ihr müsst geimpft und genesen sein und zusätzlich ein tagesaktuelles negatives Testergebnis haben (Ausnahme: Menschen die schon geboostert sind.)
Herzlich Willkommen in unserem Nachbarschaftscafé! Bei einer gepflegten Tasse Kaffee mit Freunden zusammen sitzen, Karten spielen, neue Nachbarn kennenlernen, Neuigkeiten aus dem Quartier erfahren....
Für Eltern mit kleinen Kindern gibt es eine schöne Kinderspielecke!
Öffnungszeiten des Nachbarschaftscafé sind
Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr
Herbst 2021
Große Freude bei allen Cafébesucher:innen das endlich wieder regelmäßige Treffen möglich sind.
Neben dem Reden bei einer gemütlichen Tasse Kaffee gibts manchmal auch spontane gemeinsame Aktivitäten, wie hier das Zubereiten von Kürbismarmelade...
Kultur-Café 2019
Im Rahmen den Projekts "die Welt im Wollepark" haben bisher vier Themennachmittage im Café stattgefunden. Mit Geschichten und Köstlichkeiten rund um die Olive wurden die Cafébesucher nach Syrien auf eine große Olivenplantage entführt. Anhand von jesidischen Fastenspeisen gab es einen spannenden Austausch über Fastentraditionen der verschiedenen Kulturen und Religionen. Der überwiegend von moldawischen Frauen besuchte Sprachkurs hat Köstlichkeiten aus der alten Heimat gekocht und ein wenig über das Land berichtet. Eine Bewohnerin berichtete über wolgadeutsche Geschichte, es gab einen Vortrag, russische Lieder und einen spannenden Austausch.
Kunst Café trifft Café Regenbogen
Das Kunst Café des Haus Coburg war zu Besuch im Café Regenbogen. Nach leckerem gemeinsamen Kaffeesieren ging es zusammen ins Haus Coburg mit einer tollen Führung durch die Ausstellung "Georg Winter- Delmenhorster Modell".
Seit im März 2017 der Kiosk in der Westfalenstraße geschlossen wurde, haben viele Bewohner*innen formuliert, dass dies ein großer Verlust für das Quartier ist. Mit dem Kiosk ist der letzte öffentliche Treffpunkt im Quartier verloren gegangen. Daraus entstand die Idee für ein Nachbarschaftscafé: Mal eben einen Kaffee trinken, sich mit Freunden verabreden, andere Menschen treffen und Neuigkeiten erfahren.
Eine Förderung über die Selbsthilfe-Richtlinie des Landes machte es möglich, dass das Nachbarschaftscafé im Wollepark Formen annimmt. Ein Café-Gruppe aus engagierten Bewohner*innen war fleißig dabei zu planen, zu organisieren und vorzubereiten: Welches Angebot soll es geben, welche Öffnungszeiten sind machbar, wie soll das Café heißen. Wände wurden neu gestrichen und die Einrichtung geplant. Viele bunte Ideen sind entstanden: von der Chill-Ecke aus Paletten bis zur Kaffeehaus-Musikgruppe. Über den Verfügungsfonds sind bereits zwei Pflanz-Kisten vor dem Nachbarschaftszentrum bewilligt, in denen Küchenkräuter und Blumen für das Café angebaut werden sollen. Zur Vorbereitung gab es ein mobiles Café durchs Quartier um über das Projekt zu berichten und noch weitere Interessierte zu gewinnen. Am Nachbarschaftsflohmarkt hat die Cafégruppe schon mal geübt und einen Kaffee- und Kuchenstand organisiert.
Am 17. Oktober 2017 wurde das neue Nachbarschaftscafé Regenbogen eröffnet. Mit so viel Andrang hatte niemand gerechnet und die Cafégruppe hatte alle Hände voll zu tun. Nach mehreren Monaten Planung und Vorbereitung war es ein gelungener Auftakt. Es gab natürlich Kaffee und Tee, zahlreiche leckere Kuchen und Backwaren, viele Begegnungen und Gespräche und außerdem kleinere Bastelaktionen, wie z.B. die Gestaltung eines Caféschilds. Die neue Kinderecke des Familienzentrums wurde begeistert angenommen. Das Projekt wurde gefördert über die Selbsthilfe-Richtlinie des Landes. Wir danken der LAG "Soziale Brennpunkte" für die Unterstützung.